Nördlich der Aare in Aarau, direkt an der Kettenbrücke, befand sich bis ins 21. Jahrhundert der Werkhof von Aarau. Er brannte nieder 2002 nieder – nur der Werkhofschopf blieb erhalten und wurde als Teil des letzten historischen Werkhofes der Schweiz ins Inventar des Freilichtmuseum Ballenberg aufgenommen. In der heutigen Überbauung befinden sich in fünf schräg zueinander stehenden Riegeln knapp 100 Wohnungen.
Die Schüler und Schülerinnen untersuchten den Aarepark unter den Schwerpunkten Architektur, Natur und Mensch. Sie übertrugen ihre Fundstücke und Beobachtungen auf eine grosse Karte des Areals und interviewten daraufhin einen Architekten, einen Umweltschützer und eine Bewohnerin nach ihren Eindrücken.
Die Aufgabenblätter und Unterlagen können hier heruntergeladen werden:
Nördlich der Aare in Aarau, direkt an der Kettenbrücke, befand sich bis ins 21. Jahrhundert der Werkhof von Aarau. Er brannte nieder 2002 nieder – nur der Werkhofschopf blieb erhalten und wurde als Teil des letzten historischen Werkhofes der Schweiz ins Inventar des Freilichtmuseum Ballenberg aufgenommen. In der heutigen Überbauung befinden sich in fünf schräg zueinander stehenden Riegeln knapp 100 Wohnungen.
Die Schüler und Schülerinnen untersuchten den Aarepark unter den Schwerpunkten Architektur, Natur und Mensch. Sie übertrugen ihre Fundstücke und Beobachtungen auf eine grosse Karte des Areals und interviewten daraufhin einen Architekten, einen Umweltschützer und eine Bewohnerin nach ihren Eindrücken.
Die Aufgabenblätter und Unterlagen können hier heruntergeladen werden:
Die Schüler und Schülerinnen der Primarschule Suhr haben ihre Eindrücke in eigenen Blogeinträgen festgehalten: